APIS & LOHN­PRO­DUK­TI­ON

Hydro­xy­ethyl­stär­ke (HES) mit variablen mole­ku­la­ren Para­me­tern

Hydroxyethylstärke

Die Serumwerk Bernburg AG ent­wi­ckel­te Mitte der 90er Jahre ein völlig neues Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren für die HES-Her­stel­lung. Erstmals wurde ein­hei­mi­sche Kar­tof­fel­stär­ke statt wie bisher üblich Wachs­mais­stär­ke verwendet.

Parallel dazu haben Wis­sen­schaft­ler des Unter­neh­mens ständig an der Ver­bes­se­rung dieses Wirk­stof­fes gear­bei­tet. Ein Produkt dieser Ent­wick­lungs­ar­beit ist eine HES 130/0,42 in phy­sio­lo­gi­schem Ringer-Acetat als Trä­ger­lö­sung.

Ein weiteres inno­va­ti­ves Arbeits­ge­biet ist die Nutzung der Poly­glu­can­ma­trix
als polymerer Träger für andere Arz­nei­stof­fe. So verfügt unser Unter­neh­men über spezielle Erfah­run­gen bei der Modi­fi­zie­rung von Peptiden und bei den nach­fol­gen­den Rei­ni­gungs- und Prüf­ver­fah­ren.

Gleptof­er­ron (Eisen­d­ex­tran-Hep­ton­säu­re-Komplex) und Dextrane

Gleptoferron Logo

Dieser spezielle Eisen­kom­plex ist das Ergebnis kon­ti­nu­ier­li­cher For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­beit über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren. Ausgehend von einem 2 %igen Eisen­d­ex­tran über die stetige Ver­bes­se­rung der Qualität und Kom­plex­sta­bi­li­tät verfügt die Serumwerk Bernburg AG heute über optimal kon­zen­trier­te Eisen­prä­pa­ra­te sowohl als Wirkstoff (API) als auch als Fer­tig­arz­nei­mit­tel zur Injektion und zur oralen Appli­ka­ti­on, die zur Pro­phy­la­xe der Saug­fer­kel­an­ämie ein­ge­setzt werden. Diese Spit­zen­pro­duk­te zeichnen sich durch hohe Wirk­sam­keit und aus­ge­zeich­ne­te Ver­träg­lich­keit aus.

Polymere Wirk­stof­fe

Seit Jahr­zehn­ten verfügt die Serumwerk Bernburg AG über spezielle Erfah­run­gen bei der Her­stel­lung von hoch­mo­le­ku­la­ren Sub­stan­zen auf Poly­glu­can­ba­sis. Diese besondere For­schungs- und Ent­wick­lungs­kom­pe­tenz stellen wir auf Wunsch auch Partnern und Kunden für neue originäre Wirk- und Hilfs­stof­fe dieser Pro­dukt­klas­se zur Verfügung.

Neben Hydro­xy­ethyl­stär­ken unter­schied­li­cher Sub­sti­tu­ti­on, Mole­ku­lar­ge­wichts­ver­tei­lung und sowie spe­zi­el­len Dex­tran­va­ri­an­ten (DEAE-Dextran) gehören auch andere Polymere wie Poly­sucro­se zum Reper­toire unseres Ent­wick­lungs- und Her­stel­lungs­pro­fils.

Polymere Wirkstoffe
  • DEAE-Dextran
  • Gleptof­er­ron (Eisen­d­ex­tran-Hep­ton­säu­re-Komplex)
  • Hydro­xy­ethyl­stär­ke (HES 130/0.42)
  • Hydro­xy­ethyl­stär­ke (HES 200/0.5)
  • Hydro­xy­ethyl­stär­ke (HES 450/0.7)
  • Poly­sucro­se

Poly­ge­li­ne

Wir verfügen über lang­jäh­ri­ge Erfahrung in der Her­stel­lung von poly­mer­hal­ti­gen sterilen Lösungen, welche für die ver­schie­dens­ten Zwecke (z.B. Volu­men­er­satz­the­ra­pie, Hilfs­stoff bei der Her­stel­lung von Impf­stof­fen) verwendet werden können. In den ver­gan­ge­nen Jahren wurden kun­den­spe­zi­fi­sche For­mu­lie­run­gen auf der Basis von Gelatine ent­wi­ckelt. Durch den gesteu­er­ten Grad der Hydrolyse, die Anpassung der Ver­net­zung bzw. der Sub­sti­tu­ti­on von weiteren Sub­stan­zen an diese Moleküle gelang es, die passende Mole­ku­lar­ge­wichts­ver­tei­lung zu erzielen.

Wir können folgendes Spektrum für die Lohn­her­stel­lung anbieten

Vete­ri­när­arz­nei­mit­tel:

 

  • Feste Dar­rei­chungs­for­men: Pulver, Granulate, Ute­rus­stä­be
  • Liquida: 20 ml – 5000 ml (Son­der­for­ma­te)
  • Injek­ti­ons­lö­sun­gen (10 – 100 ml), aseptisch bzw. end­ste­ri­li­siert
  • Infu­si­ons­lö­sun­gen (Poly­pro­py­len­fla­sche bzw. ‑beutel)
  • Halbfeste For­mu­lie­run­gen (Alu­mi­ni­um­tu­ben, Plas­tik­do­sen)

Human­arz­nei­mit­tel:

 

  • Liquida: 20 ml – 500 ml Glas
  • Injek­ti­ons­lö­sun­gen (10 – 100 ml), aseptisch bzw. end­ste­ri­li­siert
  • Infu­si­ons­lö­sun­gen (Poly­pro­py­len­fla­sche bzw. ‑beutel)
  • Halbfeste For­mu­lie­run­gen (Alu­mi­ni­um­tu­ben, Plas­tik­do­sen)